September 28, 2023 Mitbewohner des Monats: Büffelzikade Dieser illegale Einwanderer ist nicht bei allen beliebt, ich verdanke ihm aber einen Einblick in seine exotische Familie mit schier unglaublichen Outfits. „Treehoppers“ sind ein farbenfroher Beweis für die Kreativität der Evolution und der kleine grüne Flugbüffel hiermit Mitbewohner des Monats.
Juni 19, 2023 Mitbewohner des Monats: Der Perlglanzspanner und seine Verwandten Spanner haben unter Menschen einen ganz schlechten Ruf – wie kam denn eigentlich eine ganze große Falterfamilie an diesen despektierlichen Namen? Es hat mit Landvermessern zu tun…
April 2, 2023 Mitbewohner des Monats: Brennnessel Die Mitbewohnerin des Monats hat buchstäblich Haare auf den Zähnen (Brennhaare auf gezähnten Blättern nämlich) und wird doch von vielen Mitbewohnern sehr geliebt. Von ihren heimtückischen Säure-Attacken beim Gang zum Komposthaufen fühlte ich mich an eine Geschichte des dänischen Dichters Hans Christian Andersen erinnert.
September 11, 2022 Mitbewohner des Monats: Kleiner Kohlweißling Mitbewohner ist fast eine Untertreibung – denn meine Beziehung zum Kleinen Kohlweißling (Pieris rapae) ist in diesem Monat in eine neue Phase eingetreten: Ich bot ihm eine Stelle als Haustier an. Man könnte auch von Zwangsumsiedlung sprechen. Oder Schutzhaft. Jedenfalls entzog ich den gefräßigen Raupen die Aufenthaltserlaubnis im Gemüsebeet und offerierte für Kost und Logie eine befristete Stelle als Naturpädagogische Hilfskraft.
Juli 30, 2022 Ins Schwärmen gekommen Wer plötzlich glaubt, tropische Vögel im Garten zu sichten, wähnt den Klimawandel in neuen Sphären. So ganz falsch ist das Eindruck auch gar nicht. Der kolibrigroße Schwirrflug-Künstler ist allerdings ein Schwärmer, der die Mittagssonne gegen das Mondlicht getauscht hat und jetzt auf PR-Tour für die Nachtfalter unterwegs ist.
Juni 15, 2022 Mitbewohner des Monats: Taghaft Schleierhaftes begegnete mir im Wildwuchs am Palisadenzaun. Ein Haft. Genauer: Ein Gefleckter Taghaft (Micromus variegata). Der Mit einer Schleppe aus fein geäderten Flügeln. Mein Mitbewohner des Monats sieht zerbrechlich aus, dabei ist er ein gefürchteter Räuber.
März 13, 2022 Mitbewohner des Monats: Elster Im Märzen der Bürger die Steuer erklärt…Was meine Steuererklärung mit meinem Gartenbewohner des Monats zu tun hat – könnt ihr Euch wahrscheinlich denken. Dass die Steuerbehörde ihre Software ELSTER abkürzt, ist allerdings eine Verleumdung. Die Elstern haben jedenfalls erstmalig beschlossen, in der Buche zu nisten – und damit die Tauben vertrieben, die sich bisher immer den Logenplatz im größten Baum im Quartier gesichert haben.
Februar 26, 2022 Mitbewohner des Monats: Wurmfarn Ein Spross einer der ältesten Pflanzenfamilien der Erde, wehrhaft giftiges „Teufelszeug“ mit ausgeprägtem Doppelleben (und ausgefallenem Sex) und zugleich eine Naturschönheit mit goldenem Fibonacci-Design: Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) braucht wenig Sonnenlicht, führt aber trotzdem kein Schattendasein.
November 14, 2021 Mitbewohner des Monats: Reger Wurm Blind, taub, stumm, ohne Arme und Beine – welchen Beitrag zum Weltgeschehen könnte ein solches Wesen leisten? Im Angesicht des raschelnden Herbstlaubteppichs im Garten soll ein potenter Verwerter toter Biomasse geehrt werden: Der Regenwurm besteht fast nur aus einem Verdauungstrakt mit Geschlechtsorganen (die dafür in beiden Versionen).
August 30, 2021 Mitbewohner des Monats: Bergmolch Der Mitbewohner des Monats brezelt sich im Sommer mit extravagantem Luxus-Outfit für den Badeurlaub auf und lebt den Rest des Jahres unbemerkt in Sack und Asche im feuchten Garten-Underground. Die Dame auf dem Foto bewohnt meinen Garten vielleicht schon länger als ich!